Schweinegrippe 2014 - Grippewelle 2014
2014 - die Schweingrippe ist zurück
Die Schweinegrippe existiert immer noch. Auch in der Grippewelle 2014 ist die Schweinegrippe wieder einer der dominierenden Viren. Grippeviren entwickeln sich ständig weiter, aber die gute Nachricht ist: diejenigen, die sich geimpft haben, sind gut gegen die diesjährigen Viren und auch gegen den H1N1 pdm09 Virus geschützt. Auf dieser Seite finden Sie noch viel Informationsmaterial zur Schweinegrippe/Neuen Grippe aus dem Jahr 2009. Aktuelle Informationen zur Grippewelle finden Sie jetzt auf unserer neuen Seite: www.grippe2014.de. Bleiben bzw. werden Sie gesund!
Schweinegrippe - die neue Grippewelle
Schweinegrippe in Deutschland: 2009 war das Jahr der Schweinegrippe. Die offiziell genannte "Neue Grippe oder Neue Influenza H1N1 09" begann in Mexiko und wurde von der WHO als weltweite Grippe - Epidemie (Pandemie) eingestuft. Die erste Welle ging im Sommer 2009 um die Welt, auch durch Deutschland. Die zweite große Welle kam dann zur Grippezeit. Allerdings blieb die Grippe - entgegen der Befürchtung vieler Experten - recht harmlos. Die Schweinegrippe verbreitete sich zwar schnell und fand viele Opfer, die Anzahl der schweren Erkrankungen und Todesfälle blieb jedoch gering. In diesem Herbst wird der Schweinegrippevrius H1N1 wieder nach Deutschland zurückkommen. Darüber sind sich die meisten Experten sicher, da auch im Winter auf der Südhalbkugel dieser Grippevirus der stärkste war. Niemand weiß derzeit, ob die Schweinegrippe auch in diesem Herbst und Winter so harmlos bleibt. Denn schon eine kleine Mutation des Virus könnte zu einer großen Gefahr werden. Wir werden Sie daher auf dieser Seite weiterhin über die Schweinegrippe auf dem Laufenden halten. Wir werden die Seiten in den nächsten Wochen komplette überarbeiten und aktualisieren.
Unsere Seiten bietet Ihnen stets aktuelle Meldungen zur Schweinegrippe sowie alle Informationen zur Schweinegrippe im Detail (u.a. Ansteckung mit Schweinegrippe, Symptome und Anzeichen der Schweinegrippe, Behandlung der Schweinegrippe, Impfung gegen Schweinegrippe, Nebenwirkungen bei der Impfung, Reisehinweise etc.). Häufige Einzelfragen finden sich in einer der größten Frage- und Antwort - Sammlungen zur Schweinegrippe unter Schweinegrippe FAQ. Wenn Ihnen eine Antwort fehlt, fragen Sie uns und wir antworten: Fragen, Meinungen und Feedback können Sie im Schweinegrippe Forum übermitteln.
Akuelle Nachrichten zur Schweinegrippe
Impfung und noch mehr aktuelle Meldungen
Im letzten Jahr gab es zwei Impfstoffe, einen gegen die saisonale Grippe und einen gegen die Schweinegrippe. Dieses Jahr ist der Schweingegrippevirus H1N1 im Cocktail der Grippeviren bereits mitenthalten. Einmal zur Impfung gehen reicht also aus. Aktuelle Informationen zur Impfung werden wir unter Grippeschutzimpfung zusammenstellen. Sollten - wie im letzten Jahr - besondere Probleme mit Nebenwirkungen auftreten, werden wir diese unter Nebenwirkungen der Grippe-Imfpung veröffentlichen. Nähere Informationen zu etwaigen Mutationen finden sich auf einer eigenen Seite: Schweinegrippe Mutation
Tipps zur Vorbeugung gegen die Schweinegripppe
Suchen Sie auf dieser Seite und im Internet

Detaillierte Informationen zur Schweinegrippe
- Ansteckungswege: Wie steckt man sich mit der Grippe oder Schweinegrippe an?
- Symptome der Schweinegrippe/Grippe: Was sind die Symptome? Was sind die ersten Anzeichen?
- Behandlung der Schweinegrippe/Grippe: Was kann man tun im Fall der Fälle, daß einen die Schweinegrippe/Grippe erwischt hat? Konkrete Verhaltenshinweise gibt es hier.
- Vorbeugung gegen die Schweinegrippe/Grippe: Welche Vorsichtsmaßnahmen, welche Schutzmaßnahmen kann man treffen? Wie kann man sich schützen?
- Impfung gegen die Grippe: Soll man sich impfen lassen? Hinweise zur Impfung.
- Schweinegrippe/Grippe und Schwangerschaft: Welche Risiken gibt es und was kann man tun, um sich zu schützen, wenn man schwanger ist?
- Spanische Grippe: Im Zusammenhang mit der Schweinegrippe/Grippe ist häufig von der "Spanischen Grippe" die Rede. Alle Hintergründe und Parallelen zur Schweinegrippe
- Reiseinformationen: Gibt es besonders von der Grippe betroffene Regionen im Ausland?
- Schweinegrippe/Grippe auf Mallorca und in Spanien: Sind die beliebten Urlaubsgebiete besonders betroffen? Was kann man tun?
- Schweinegrippe/Grippe in den USA: Wie sieht die Entwicklung in den USA aus?
- Schweinegrippe/Grippe in Australien: Neuigkeiten aus Australien
- Schweinegrippe/Grippe in Großbritannien: Informationen aus UK Reise und Recht:
- Welche Rechte hat man, wenn man eine Reise in ein von der Schweinegrippe/Grippe (besonders) betroffenes Land gebucht hat?
Schweinegrippe TEST
Sie haben Symptome und fühlen sich nicht wohl, sind sich aber nicht sicher, ob es sich wirklich um eine Schweinegrippe handelt? Handelt es sich um eine Erkältung oder eben doch um die echte Influenza? Dann machen Sie unseren
______________________________________________________________________________________________________________
Vorbeugung / Schutzmaßnahmen gegen Schweinegrippe
Die Schweinegrippe verläuft glücklicherweise derzeit noch mild und alle Experten hoffen, daß dies auch so bleibt. Dennoch möchte sicherlich niemand mit hohem Fieber und Husten im Bett liegen. Außerdem können Komplikationen nicht ausgeschlossen werden. Deswegen ist es sinnvoll sich vor der Ansteckung mit der Schweinegrippe zu schützen. Völlig verhindern läßt sich die Ansteckung leider nicht. Aber das Risiko kann eingedämmt werden. Dies sollten insbesondere chronisch Kranke, Schwangere, Kinder und Jugendliche beachten. Da das Schweinegrippevirus aber vor allem auch junge und gesunde Menschen trifft, gelten die nachfolgenden Empfehlungen für Alle.
Die besten Tipps gegen die Ansteckung mit Grippe
- Meiden Sie Körperkontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen. Vermeiden Sie Händeschütteln oder Begrüßungsküsse
- Meiden Sie Menschenmengen.
- Soweit Sie zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz sind, waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
- Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie ein Desinfektionsmittel dabei haben, um Ihre Hände zu desinfizieren, wenn Sie Anderen die Hände gegeben haben oder viele Gegenstände (Bus, Bahn, Türklinken etc.) angefaßt haben. Derartige Desinfektionsmittel gibt es als Spray (z.B. BioAntibact Hände Hygiene) oder als Desinfektionstücher (z.B. Desinfektionstücher von Buettner-Frank) - besonders günstig erhältlich bei amazon, siehe unten).
- Wenn Sie sich an einem Ort aufhalten, in der Türklinken oder Gegenstände oft von einer Vielzahl von Menschen angefaßt werden, kaufen Sie sich am Besten ein Flächendesinfektionsmittel oder ein entsprechendes Spray (besonders günstig erhältlich bei amazon, siehe unten)
- Sobald die Grippewelle heftig zuschlägt, sind auch Mundschutz- / Atemschutzmasken zu empfehlen.
Normale Erkältungen
Wenn Sie (glücklicherweise) keine Grippe- haben, sondern nur normale Erkältungssymptome empfehlen wir unsere Partnerseite www.erkaeltungstips.de, denn es gibt sie, die Erste Hilfe bei Erkältung. Herbst/Winter ist offensichtlich die klassische Erkältungszeit und fast jeden erwischt der Virus mindestens einmal im Jahr mit individuellen Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Kopfschmerzen und Fieber. Manchmal wird auch etwas Schlimmeres daraus, wie eine Nasennebenhöhlenentzündung, eine Bronchitis oder sogar eine Lungenentzündung. Aber soweit muß es und sollte es nicht kommen: die besten Tipps gegen Erkältungen... mehr...
Nochmal unser Gesamtangebot im Überblick:
WICHTIGE INFORMATION
Das Internetangebot www.schweinegrippe-neuegrippe.de versucht kompakt Wissen über die Schweinegrippe zu vermitteln. Aktuelle Entwicklungen aus den Medien werden ebenfalls entsprechend aufbereitet. Der Besuch und das Studium dieses Angebots ist jedoch keine medizinische Beratung und kann daher weder den Besuch bei einem Arzt ersetzen. Wenn Sie sich krank fühlen, sollten Sie daher natürlich zum Arzt gehen. Dieses Angebot soll Sie lediglich dabei unterstützen, mehr über das Krankheitsbild zu erfahren. Eine individuelle Beratung und Behandlung kann jedoch nur ein Arzt leisten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.